Optionaler Referenz-Lautsprecher-Aufsatz "Pyramid No.24 MK2" (Paar) für eine noch präzisere Raumabbildung und Auflösung

Pyramid No.24, behandelt mit dem pigmentierten High-Solid-Hartöl im Farbton "Edel-Bubinga"


*
Der Lautsprecher-Aufsatz verbessert die vertikale Schallabstrahlung, ermöglicht eine noch präzisere
  Raumabbildung und Auflösung und bringt gesteigerten Hochton-Glanz ohne jegliche Schärfe

* Geeignet für alle Lautsprechersysteme mit einer Empfindlichkeit zwischen 87 dB und 89 dB SPL (in 1 Meter Abstand bei
   Eingangsspannung 2,83 Vrms) und einer max. Linearitäts-Abweichung von +/-4 dB (im Bereich von 1,5 kHz bis 12 kHz)


*
 Extrem resonanzarmes Gehäuse ohne jeglichen rechten Winkel

* Alle Sichtteile des Aufsatzgehäuses sind aus schicht-verleimtem Birken-Multiplex-Holz gefertigt

* Das externe, separate Gehäuse für die Frequenzweiche ist ebenfalls aus schicht-verleimtem Birken-Multiplex-Holz gefertigt

* Feinst auflösende Gewebe-Hochton-Kalotte mit 6 Neodym-Magneten. Das Chasis ist - gegenüber der Serienversion -
  speziell für den Einsatz in WBE-Referenz-Lautsprechern modifiziert


* Angepasstes Spezial-Hochpass-Filter


*
Die Frequenzweichen- und Frequenzgang-Korrektur-Schaltung ist ausschließlich aufgebaut aus überragend klingenden,
  paarweise ausgemessenen High-End-Polypropylen-Kondensatoren aus dem Hause "Clarity Cap", engtolerierten
  Metalloxid- und Bifilar-Widerständen, sowie hochbelastbaren, niederohmigen und verzerrungsfreien Backlack-Luftspulen
  aus dem Hause "Mundorf".

* Alle Frequenzweichen-Bauteile haben eine Toleranz von maximal +/-1,5 % !

* Frequenzverlauf, Phase und Pegel sind perfekt abgestimmt auf unsere Referenz-Lautsprecher

*
Die gesamte Innen- und Zuleitungs-Verkabelung ist mit hochwertigsten, teflonisolierten Einzelkabeln der Marke "van den Hul",
  - bestehend aus jeweils 98 hochreinen, versilberten Kupfer-Litzen - ausgeführt

* Die Zuleitungskabel sind fest montiert und mit edlen vergoldeten 4mm-"Bananen-Steckern" ausgestattet 


Gehäuse-Rohbau:

Leergehäuse ohne Lautsprecher-Chasis und ohne Dämpfungsmaterialien


Technische Besonderheiten:

Feinst auflösende Gewebe-Hochton-Kalotte mit 6 Neodym-Magneten.
Das Chasis ist - gegenüber der Serienversion - speziell für den Einsatz in
WBE-Referenz-Lautsprechern modifiziert

Frequenzweiche und Frequenzgang-Korrektur-Schaltung ausschließlich aufgebaut aus überragend klingenden, paarweise ausgemessenen High-End-Polypropylen-Kondensatoren aus dem Hause "Clarity Cap", engtolerierten Metalloxid-Widerständen, sowie verzerrungsfreien Backlack-Luftspulen aus dem Hause "Mundorf".
Alle Bauteile haben eine Toleranz von maximal +/-1,5 % !

Das externe, separate Gehäuse der Frequenzweiche, behandelt mit dem pigmentierten High-Solid-Hartöl im Farbton "Edel-Bubinga"

Technische Daten (ermittelt mit diesen Messgeräten):


Anschluss:
Paralleler Anschluss an die Klemmen Ihrer Lautsprecher mittels vergoldeten 4mm-"Bananen-Steckern".
                 
Geeignet für alle Lautsprechersysteme mit einer Empfindlichkeit zwischen 87 dB und 89 dB SPL (in 1 Meter Abstand bei
                  Eingangsspannung 2,83 Vrms) und einer max. Linearitäts-Abweichung von +/-4 dB (im Bereich von 1,5 kHz bis 12 kHz).

                  Anpassbar an Lautsprecher mit abweichender Empfindlichkeit

System:
Passives Hochton-System in geschlossenem Gehäuse

Bestückung:
 1 x 26 mm Gewebe-Hochtonkalotte mit 6 Neodym-Magneten
 
Frequenzweiche/Filter: spezielles-Hochpass-Filter

Obere Grenzfrequenz bezogen auf Referenzpegel: größer 29,5 kHz (bei -6 dB), bzw. 24,5 kHz (bei -3 dB)

Nominelle Impedanz: 60 Ohm

Empfindlichkeit im Arbeitsbereich:
ca. 60 dB SPL (in 1 Meter Abstand bei Eingangsspannung 2,83 Vrms)

Maße: H 17 cm * B 20 cm * T 37,5 cm

 
Gewicht: 10 kg (Lautsprecher-Aufsatz-Paar)


Hinweis: Technische und optische Änderungen vorbehalten

Generelles zum Gehäuse-Aufbau dieser Lautsprecher-Aufsätze:               

   

Alle Sichtteile dieser Lautsprecheraufsatz-Gehäuse sind aus schicht-verleimtem, wunderschön gemasertem
Birken-Multiplex-Holz gefertigt. Multiplex-Holz zeichnet sich zudem durch sein extrem resonanzarmes Verhalten aus.